Programm 2022
|
Konzert 1
|
Konzert 2
|
Konzert 3
|
Konzert 4
|
Konzert 5
|
Konzert 6
|
Sonder- konzerte
|
|
Beethoven-C-Dur-Messe
Samstag, 16. Juli 2022, 19:30 Uhr
Loisachhalle Wolfratshausen
Karten 26 € / ermäßigt 13 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)
inkl. aller Ticket-Gebühren
im Vorverkauf
Talia Or, Sopran
Eva Maria Summerer, Alt
Eric Price, Tenor
Manuel Adt, Baß
Philharmonischer Chor Isartal
Einstudierung: Johannes Buxbaum
Philharmonisches Orchester Isartal
Leitung: Henri Bonamy
Johannes Brahms
Variationen über ein Thema von Haydn, op. 56a (1873)
Ludwig van Beetoven
Messe C-Dur, op. 86 (1807)
|
1870 war Brahms auf sechs sog. Feldpartien oder Divertimenti gestoßen, die
wahrscheinlich fälschlich Joseph Haydn zugeschrieben wurden. Er legte seinen
Variationen den zweiten Satz aus dem sechsten Divertimento in B-Dur für 2 Oboen,
3 Fagotte und Serpent, 2 Hörner (Hob.II:46) zugrunde, das vielleicht von
Haydns Schüler Ignaz Pleyel stammt. Dieser Satz ist überschrieben mit
"Chorale St. Antoni", ein Titel, den Brahms bei der Vorstellung
des Themas übernimmt. Im Sommer 1873 entstand die Orchesterfassung in
Tutzing am Starnberger See. Im selben Jahr erstellte er auch die Fassung
für zwei Klaviere (op. 56b).
Die C-Dur-Messe wurde von Ludwig van Beethoven von März bis August 1807
im Auftrag von Fürst Nikolaus II. von Esterházy zum Namenstag von
dessen Frau Maria Josepha Hermengilde von Liechtenstein geschrieben. Beethoven
stand zur Zeit der Komposition unter dem Vorbild der von seinem Lehrer Joseph
Haydn komponierten Messen, die er als "unnachahmliche Meisterstücke"
ansah und während seiner Kompositionsarbeit auch studierte. Die Messe wurde
am 13. September 1807 in Eisenstadt uraufgeführt. Da dem Fürsten
die Messe nicht zusagte, widmete Beethoven sie bei der Drucklegung dem Fürsten
Kinsky. Er distanzierte sich mit dieser Messe von den traditionellen Messvertonungen
und behandelte den Text nach eigener Angabe so, "wie er noch wenig behandelt
worden".
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gesamtabonnement
120 € / ermäßigt 60 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)
Abo-Bestellung
Abokonto:
Konzertreihe klassik pur!
Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen
IBAN DE84 7005 4306 0011 0888 87
BIC BYLADEM1WOR
|
|
Eintrittskarten bei München Ticket
unter 089 / 54 81 81 81
oder
im Internet unter
www.muenchenticket.de
oder
bei allen Vorverkaufsstellen von München Ticket,
z. B.:
• Tourist-Information Wolfratshausen
08171 214 206
• Reisebüro Hecher Geretsried
08171 98120
• Tourist-Information Bad Tölz
08041 786715
• Rundschau Verlag GmbH Das Gelbe Blatt Bad Tölz
08041 7891 0
• Rundschau Verlag GmbH Penzberg
08856 9140
|
|
|
|