Eine Konzertreihe des Konzertvereins Isartal e. V.
 
 
Home  |  klassik pur!  |  2025  |  Abo  |  Einzelkarten  |  Partner  |  Freunde KVI  |  KVI  |  Newsletter  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt
 
Programm 2022 Konzert
1
Konzert
2
Konzert
3
Konzert
4
Konzert
5
Konzert
6
Sonder-
konzerte




Jakob Spahn


Jakob Spahn, Violoncello
und das Philharmonische Orchester Isartal

Samstag, 2. April 2022, 19:30 Uhr
Loisachhalle Wolfratshausen
Karten 26 € / ermäßigt 13 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)
inkl. aller Ticket-Gebühren
im Vorverkauf

Philharmonisches Orchester Isartal
Leitung: Henri Bonamy

Frederick Delius
"The Walk to the Paradise Garden" (1900/01)

Edward Elgar
Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll, op. 85 (1919)

Benjamin Britten
"Young Person's Guide to the Orchestra" (1946)

Wir freuen uns und sind sehr dankbar, daß wir Jakob Spahn nach dem Ausfall des Konzerts am 20. März 2021 nun für dieses Konzert gewinnen konnten.

Jakob Spahn wurde in Berlin geboren und ist seit 2011 Solocellist im Bayerischen Staatsorchester. Sein Studium absolvierte er an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin und schloß sein Solistendiplom mit Auszeichnung ab. Er war Preisträger zahlreicher Wettbewerbe (unter anderem ARD-Wettbewerb München) und Stipendiat der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker.

Jakob Spahn musiziert in diesem Konzert zusammen mit dem Philharmonischen Orchester Isartal Edward Elgars Cellokonzert in e-moll, das am 27. Oktober 1919 in der Queen's Hall in London unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt wurde. Der englische Musikkritiker Ernest Newman schrieb darüber: "Das Werk selbst ist wunderbar, sehr einfach – von der bedeutungsschweren Einfachheit, die Elgars Musik der letzten Jahre kennzeichnet – jedoch von einer tiefen Weisheit und Schönheit, die seiner Einfachheit zugrunde liegt."

Am Anfang des Konzerts steht "The Walk to the Paradise Garden" des englischen Komponisten Frederick Delius, komponiert als Intermezzo seiner Oper "A Village Romeo and Juliet" nach der Novelle "Romeo und Julia auf dem Lande" von Gottfried Keller. In dieser Adaption von Shakespeares "Romeo und Julia" verlegt Keller die Handlung in seine Gegenwart in ein Dorf seiner Schweizer Heimat. Nach dem Besuch eines Dorffests, auf dem die Leute über sie tuscheln, machen sich Romeo/Sali und Julia/Vrenchen auf in die abgelegene Wirtschaft "Paradiesgärtlein", wo sie sich vor ihrem Tod vergnügen.

Das Konzert beschließt Benjamin Brittens vielleicht bekanntestes Werk: "Young Person's Guide to the Orchestra". Es basiert auf einem Rondo von Henry Purcell. Nach der Vorstellung dieses Themas folgen 13 Variationen, in denen die verschiedenen Instrumente des Orchesters vorgestellt werden. Den krönenden Abschluß bildet eine kunstvoll aufgebaute Fuge.

 

Jetzt auch auf facebook und instagram

    

 
Nächste Konzerte

Abokonzert 3/2025
Samstag, 24. Mai 2025, 19:30 Uhr
Trio Glissando Stuttgart
Bach • Haydn • Bizet • Smetana • Strauss • Sinatra

Konzert 4/2025
Samstag, 12. Juli 2025, 19:30 Uhr
La Traviata
Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi
Solisten: NN
Philharmonisches Orchester Isartal
Regie: Doris Sophia Heinrichsen
Bühnenbild: Wolfgang Lackner
Gesamtleitung: Henri Bonamy

Konzert 5/2025
Samstag, 11. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Harmonic Brass
Die Donaureise

 
klassik pur! 2025
 
Aboverkauf
Gesamtabonnement
120 € / ermäßigt 60 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)

Abo-Bestellung

Abokonto:
Konzertreihe klassik pur!

Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen
IBAN DE84 7005 4306 0011 0888 87
BIC BYLADEM1WOR

 
Einzelkartenverkauf

Eintrittskarten bei München Ticket
unter 089 / 54 81 81 81
oder
im Internet unter www.muenchenticket.de
oder
bei allen Vorverkaufsstellen von München Ticket,
z. B.:
Tourist-Information Wolfratshausen
  08171 214 206
Reisebüro Hecher Geretsried
  08171 98120
Tourist-Information Bad Tölz
  08041 786715
Rundschau Verlag GmbH
  Das Gelbe Blatt Bad Tölz

  08041 7891 0
Rundschau Verlag GmbH Penzberg
  08856 9140
 
Unterstützen Sie uns

Spendenkonto:
Freunde des Konzertvereins Isartal e.V.
Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen
IBAN DE78 7005 4306 0011 0862 79
BIC BYLADEM1WOR
Stichwort: Spende klassik pur !

 
 
Die Konzerte dieser Reihe werden seit 2020 im Rahmen einer Zusammenarbeit gemeinsam mit der Stadt Wolfratshausen veranstaltet.
Weitere Informationen finden Sie hier.
 
 © klassik pur! 2009-2025. All Rights Reserved.
    Kontakt    |    Impressum