Programm 2023
|
Konzert 1
|
Konzert 2
|
Konzert 3
|
Konzert 4
|
Konzert 5
|
Konzert 6
|
Sonder- konzerte
|
© Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung
|
"Im Kampf mit dem Berge" - Film plus Musik
Samstag, 15. Juli 2023, 20 Uhr
Loisachhalle Wolfratshausen
Karten 26 € / ermäßigt 13 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)
inkl. aller Ticket-Gebühren
im Vorverkauf
Termin merken
Philharmonisches Orchester Isartal
Leitung: Henri Bonamy
Arnold Fanck (1889-1974)
"Im Kampf mit dem Berge" (1920)
Paul Hindemith (1895-1963)
Musik (1921)
Einführung: Christiane von Wahlert (Vorstand der Murnau-Stiftung)
Am Sonntag, dem 16. Juli 2023, findet um 20 Uhr an der Floßlände
eine
weitere Aufführung
statt
im Rahmen des
Flußfestivals der Stadt Wolfratshausen
(außerhalb des Abonnements).
Zusätzliche Informationen
|
Nach seinem ersten Sportfilm "Wunder des Schneeschuhs" nahm
sich der Bergfilmpionier Arnold Fanck ein neues Werk vor: "Im Kampf mit
dem Berge". Er hielt in den Walliser Alpen und dem Matterhorn-Monte-
Rosa-Gebiet die überwältigende Kraft der Natur fest. Dem wilden Toben
eines Schneesturms und der Stille der Eisgrate begegnen Menschen, die den
Berg zu bezwingen suchen.
Der Film entstand im Oktober 1920 und dokumentiert die Besteigung
des 4500 m hohen Lyskamm mit zwei damals sehr prominenten Skiläufern,
Hannes Schneider und Ilse Rohde. Mindestens genauso imposant wie
die atemberaubenden Filmszenen ist die von Paul Hindemith komponierte
Filmmusik.
Aus historischen Kopien des Bundesarchiv-Filmarchivs Berlin ließ
sich die verschollene Urfassung des Filmes mit Hilfe der handschriftlichen
Partitur von Paul Hindemith fast vollständig rekonstruieren. Die Musik
entstand im August 1921, als Arnold Fanck den Filmschnitt beendet
hatte und trägt den Alternativtitel des Films: "In Sturm und Eis. Eine
Alpensymphonie in Bildern". Dank ihrer exakten Synchroneinrichtung
ist die Filmmusik ein authentisches Dokument der Premierenfassung, die
nun fast vollständig wiederhergestellt ist. Die Bearbeitung und
Synchroneinrichtung der Musik verantwortet Frank Strobel.
|
|
|
|
|
Konzert 4/2025
Samstag, 12. Juli 2025, 19:30 Uhr
La Traviata
Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi
Solisten: Netta Or, Alina Berit Göke, Oscar de la Torre, Jens Olaf Müller, Sören Decker, Gabriel Rupp,
Nicolas Ries
Philharmonisches Orchester Isartal
Regie: Doris Sophia Heinrichsen
Bühnenbild: Wolfgang Lackner
Gesamtleitung: Henri Bonamy
Konzert 5/2025
Samstag, 11. Oktober 2025, 19:30 Uhr
Harmonic Brass
Die Donaureise
Konzert 6/2025
Samstag, 6. Dezember 2025, 19:30 Uhr
Romantisch und zukunftsweisend
Philharmonisches Orchester Isartal
Klavier und Leitung: Henri Bonamy
Beethoven • Wagner
|
|
|
|
Gesamtabonnement
120 € / ermäßigt 60 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)
Abo-Bestellung
Abokonto:
Konzertreihe klassik pur!
Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen
IBAN DE84 7005 4306 0011 0888 87
BIC BYLADEM1WOR
|
|
Eintrittskarten bei München Ticket
unter 089 / 54 81 81 81
oder
im Internet unter
www.muenchenticket.de
oder
bei allen Vorverkaufsstellen von München Ticket,
z. B.:
• Tourist-Information Wolfratshausen
08171 214 206
• Reisebüro Hecher Geretsried
08171 98120
• Tourist-Information Bad Tölz
08041 786715
• Rundschau Verlag GmbH Das Gelbe Blatt Bad Tölz
08041 7891 0
• Rundschau Verlag GmbH Penzberg
08856 9140
|
|
|
|