Hinweis: Sollte dieser Rundbrief/Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.

Eine Konzertreihe des
Konzertvereins Isartal e. V. (KVI)

 

 

  KVI-Logo

 

 

Liebe Abonnenten und Freunde unserer Konzertreihe klassik pur! im isartal,
sehr geehrte Damen und Herren,

heute möchten wir Sie zum großen Sommerkonzert in unserer Konzertreihe klassik pur! im isartal im Jahre 2025 einladen.

Sie werden etwa Besonderes erleben! Auf dem Programm steht mit Giuseppe Verdis "La Traviata" eine der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte.


 

La Traviata

 

Samstag, dem 12. Juli 2025, 19:30 Uhr
Loisachhalle Wolfratshausen

Solisten:
Violetta Valéry Netta Or Sopran
Flora Bervoix Freundin von Violetta Alina Berit Göke Mezzosopran
Annina Dienerin und Vertraute Violettas Alina Berit Göke Mezzosopran
Alfredo Germont Geliebter Violettas Oscar de la Torre Tenor
Giorgio Germont sein Vater Jens Olaf Müller Bariton
Gastone Visconte di Letorières Bekannter von Violetta und Alfredo Sören Decker Tenor
Barone Douphol Bekannter Violettas, auch ihr Verehrer Gabriel Rupp Bariton
Marchese d’Obigny Bekannter Violettas Nicolas Ries Bass
Dottore Grenvil Violettas Arzt Nicolas Ries Bass

Teilszenische Aufführung ohne Chorstellen

Philharmonisches Orchester Isartal

Giuseppe Verdi (1813-1901): La Traviata (1853)
Oper in drei Akten
Libretto: Francesco Maria Piave (1810-1876) nach dem Roman "La dame aux camélias" (1848) von Alexandre Dumas (1824-1895)

Regie: Doris Sophia Heinrichsen
Bühnenbild: Wolfgang Lackner
Gesamtleitung: Henri Bonamy

Nach der Zauberflöte 1998, den heiteren Carmina Burana 2003 und der unvergesslichen Aufführung des Freischütz' auf der Bergwaldbühne 2011 haben wir uns diesmal Verdis hoch emotionalem Beziehungsdrama "La Traviata" zugewendet.

Wir zeigen die Oper in einer Kammerbesetzung, die es dem Orchester und den Solisten erlaubt, die wunderschönen Arien und Duette ausführlich zur Geltung zu bringen. Die schon beim Freischütz bewährte Zusammenarbeit mit Doris Heinrichsen (Regie) und Wolfgang Lackner (Bühnenbild) verspricht eine gelungene Aufführung.

Selten war eine Opernpremiere (6. März 1853) so nahe am Zeitgeschehen wie "La Traviata". Das Vorbild der Titelfigur, Marie Duplessis, war gerade sechs Jahre zuvor ihrer Tuberkulose erlegen, der sehr autobiographisch gefärbte Roman von Alexandre Dumas "Die Kameliendame" war 1848 erschienen und das weltbewegende Theaterstück dazu im Jahr zuvor uraufgeführt worden, als Giuseppe Verdi sein in nur 45 Tagen komponiertes Werk im "La Fenice" in Venedig der Öffentlichkeit präsentierte.

Auch sein eigenes Leben ist hier gespiegelt, lebte er doch ebenfalls mit einer gesellschaftlich nicht akzeptierten Frau, der Sängerin Giuseppina Strepponi, die mehrere uneheliche Kinder hatte, zusammen.

Wir freuen uns über zahlreiche Zuhörer und wünschen allen einen schönen Abend und viel Vergnügen!

 


Mit freundlichen Grüßen
Dr. Markus Legner
KVI-Vorsitzender
Konzertverein Isartal e. V.

 


Einzelkarte: 26 € / ermäßigt 13 € für alle unter 30 Jahren und Schwerbehinderte (≥ 50 % gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)
inkl. aller Ticket-Gebühren

im Vorverkauf und an der Abendkasse inkl. aller Ticket-Gebühren

 Termin merken


Impressum:
© 2025 Konzertverein Isartal e. V.
Postfach 14 08
82504 Wolfratshausen
vorstand@konzertverein-isartal.de
www.konzertverein-isartal.de
Datenschutz
Impressum

 

 
Schirmherren: Prof. Christoph Adt, Prof. Ingolf Turban
Künsterischer Leiter: Henri Bonamy


    

 


 

 


Wenn Sie diesen Rundbrief/Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte auf diesen Link: abbestellen .