Eine Konzertreihe des Konzertvereins Isartal e. V. und des Fördervereins Freunde des Konzertvereins Isartal e. V. | ![]() | ||
![]() ![]() | |||
| |||
Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zum fünften Konzert unseres Abonnements klassik pur! im isartal im Jahr 2016 einladen! Zu Gast sind Kristin von der Goltz und Christine Schornsheim. |
| ||
| |||
Klassik pur! |
| ||
| |||
Kristin von der Goltz, Violoncello | |||
| |||
Samstag, 22. Oktober 2016, 20 Uhr | |||
| |||
Liebmann • Ries • Beethoven | |||
| |||
| |||
Helene Liebmann | |||
Ferdinand Ries | |||
Ludwig van Beethoven | |||
Ludwig van Beethoven | |||
| |||
Karten 24 € / ermäßigt 12 € (gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises) im Vorverkauf zzgl. München Ticket-Gebühren | |||
| |||
Das Besondere dieses Abends ist vor allem, daß kein "normaler" Konzertflügel erklingen wird, sondern ein sog. Hammerklavier, das ein Vorläufer unserer heutigen Klaviere bzw. Flügel ist. Aber nicht nur das! Es treten zwei Solistinnen auf, die höchst anerkannte Spezialistinnen im Bereich des Musizierens auf historischen Instrumenten sind. | |||
Mit einer fast unerschöpflichen Vielzahl an Klängen verschiedener historischer Tasteninstrumente, auf denen sie zu Hause ist, und endloser musikalischer Fantasie bezaubert Christine Schornsheim seit vielen Jahren ein begeistertes Publikum. Immer wieder ist sie Gast namhafter Konzertreihen und Festivals, insbesondere natürlich der einschlägigen Festivals, die sich auf Alte Musik spezialisiert haben. | |||
Die Cellistin Kristin von der Goltz studierte bei Christoph Henkel in Freiburg und William Pleeth in London und war Mitglied des Freiburger Barockorchesters. Sie konzertiert heute sowohl auf dem modernen wie auf dem Barockcello und ist als Solocellistin wie als Kammermusikerin international gefragt. Seit 2011/12 ist sie auch an der Hochschule für Musik und Theater München tätig. | |||
Helene Liebmann (1795- nach 1859) war eine deutsche Pianistin, Komponistin und Sängerin, die in Berlin, London und Hamburg lebte und wirkte. In ihrer Londoner Zeit entstand wohl die Sonate, die auf dem Programm des Abends steht. In London hatte sie auch Unterricht bei Ferdinand Ries (1784-1838), dem Komponisten des zweiten Werks des Abends. Ries ist heute besonders als Freund und Biograph Beethovens bekannt. Zu seinen Lebzeiten jedoch war er ein in ganz Europa berühmter Klaviervirtuose und Komponist, und als solcher steht er seit einigen Jahren wieder zunehmend im Blickpunkt der Musikwelt. | |||
| |||
Weitere Informationen können Sie den beiliegenden Texten oder auch dem Internet unter http://www.klassik-pur.de entnehmen. | |||
Wir freuen uns über zahlreiche Zuhörer und wünschen allen einen schönen Abend! | |||
| |||
Mit freundlichen Grüßen | |||
Impressum: Konzertverein Isartal e. V. Freunde des KVI e. V. Postfach 14 08 82504 Wolfratshausen | Schirmherr: Prof. Ingolf Turban Künsterischer Leiter: Prof. Christoph Adt | ||
Wenn Sie diesen Rundbrief/Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte auf diesen Link: abbestellen. |